Als Halloween 1978 in die Kinos kam, konnte niemand ahnen, dass der Film nicht nur das Slasher-Genre prägen, sondern auch eine ganze Filmreihe begründen würde. Mit einem minimalen Budget, maximaler Spannung und der ikonischen Figur des Michael Myers schuf John Carpenter einen zeitlosen Klassiker, der bis heute unzählige Horrorfilme beeinflusst.
Originaltitel: Halloween
Deutscher Titel: Halloween – Die Nacht des Grauens
Regie: John Carpenter
Drehbuch: John Carpenter & Debra Hill
Produktionsland: USA
Kinostart USA: 25. Oktober 1978
Kinostart Deutschland: 6. Oktober 1979
Laufzeit: 91 Minuten
Genre: Horror, Slasher
FSK: Ursprünglich ab 18, später FSK 16 (nach Neuprüfung)
Produktionsbudget: ca. 325.000 US-Dollar
Einspielergebnis weltweit: über 70 Millionen US-Dollar
Einer der profitabelsten Independentfilme aller Zeiten.
Am Halloween-Abend 1963 ermordet der sechsjährige Michael Myers seine Schwester und wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. 15 Jahre später entkommt er und kehrt in seine Heimatstadt Haddonfield zurück – maskiert und scheinbar ohne Motiv. Dort beginnt eine Nacht des Grauens, in der Babysitterin Laurie Strode ins Visier des Killers gerät.
Michael Myers ist der Archetyp des lautlosen, unaufhaltsamen Killers – und seine weiße Maske (eigentlich eine modifizierte Captain Kirk-Maske!) wurde zur Horror-Ikone
Der Film etablierte viele Slasher-Regeln:
Jugendliche als Opfer
Final Girl (Laurie)
Morde meist „bestraftes“ Verhalten (Sex, Drogen, etc.)
Die berühmte Musik komponierte John Carpenter selbst – sie trägt massiv zur bedrohlichen Atmosphäre bei
Die Kameraarbeit von Dean Cundey ist stilprägend, besonders die langen Steadicam-Shots.
Anfangs nur langsam erfolgreich, durch Mundpropaganda schnell zum Hit
Heute gilt Halloween als einer der einflussreichsten Horrorfilme überhaupt
IMDb: 7.7 / 10
Rotten Tomatoes:
Kritiker: 96 %
Publikum: 89 %
Aufnahme in das US National Film Registry wegen kultureller Bedeutung
Jamie Lee Curtis, Tochter von Psycho-Star Janet Leigh, wurde durch den Film zum „Scream Queen“
Michael Myers wird im Abspann nur als „The Shape“ bezeichnet
Gedreht wurde in Pasadena (Kalifornien) – obwohl die Handlung in Illinois spielt
Die berühmte Maske war ursprünglich eine William Shatner (Captain Kirk)-Maske, die weiß bemalt und die Augenlöcher vergrößert wurden
Das gesamte Drehteam war extrem klein, oft übernahmen Crew-Mitglieder mehrere Jobs
Der Film hat nur wenig Blut, setzt aber auf Psychospannung und Atmosphäre
Jamie Lee Curtis als Laurie Strode
Donald Pleasence als Dr. Sam Loomis
Nick Castle
als Michael Myers / The Shape
P.J. Soles als Lynda Van Der Klok
Nancy Loomis als Annie Brackett
John Carpenter (Regie)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.