Mit A Quiet Place schuf Schauspieler und Regisseur John Krasinski einen innovativen, atmosphärisch dichten Horrorfilm, der fast vollständig auf Sprache verzichtet – und dabei eine intensive Geschichte über Familie, Angst und Überleben erzählt. Die Idee: Wer einen Laut macht, stirbt. Das Konzept begeisterte Kritiker wie Publikum und wurde zu einem weltweiten Überraschungserfolg.
Originaltitel: A Quiet Place
Deutscher Titel: A Quiet Place
Regie: John Krasinski
Drehbuch: Bryan Woods, Scott Beck & John Krasinski
Story: Bryan Woods & Scott Beck
Produktionsland: USA
Kinostart USA: 6. April 2018
Kinostart Deutschland: 12. April 2018
Laufzeit: 91 Minuten
Genre: Horror, Thriller, Drama
FSK: Ab 16 Jahren
In einer nahen Zukunft wird die Erde von blinden, aber extrem hörsensitive Kreaturen beherrscht, die Menschen jagen, sobald sie ein Geräusch wahrnehmen. Die Familie Abbott lebt in absoluter Stille, nutzt Gebärdensprache zur Kommunikation und versucht, in dieser tödlichen Welt zu überleben. Doch ein kleiner Fehler kann tödlich sein – und neue Herausforderungen kündigen sich an.
Produktionsbudget: ca. 17 Millionen US-Dollar
Einspielergebnis weltweit: über 340 Millionen US-Dollar
Einer der erfolgreichsten Horrorfilme des Jahrzehnts.
Der Film nutzt weniger als 90 gesprochene Wörter – der Großteil der Handlung wird durch Gestik, Mimik, Atmosphäre und Sounddesign erzählt
Die Geräuschkulisse (oder ihr Fehlen) erzeugt extreme Spannung
Das Sounddesign wurde für mehrere Preise nominiert – inklusive Oscar
Oscar-Nominierung: Bester Tonschnitt
Critics’ Choice Award: Beste Sci-Fi/Horror-Produktion
Screen Actors Guild Award: Emily Blunt (Beste Nebendarstellerin)
IMDb: 7.5 / 10
Rotten Tomatoes:
Kritiker: 96 %
Publikum: 83 %
Metacritic: 82 / 100
John Krasinski (The Office) übernahm nicht nur Regie, sondern schrieb das Drehbuch mit und spielte die Hauptrolle – gemeinsam mit seiner Ehefrau Emily Blunt
Die gehörlose Schauspielerin Millicent Simmonds, die Regan spielt, ist auch im echten Leben gehörlos – was dem Film zusätzliche Authentizität verleiht
Die Monster wurden von Industrial Light & Magic entworfen und stellen eine Mischung aus Insekten, Reptilien und Fledermäusen dar
Ursprünglich war der Film ohne Musik geplant, doch Komponist Marco Beltrami ergänzte einen subtilen, aber wirkungsvollen Score
Steven Spielberg soll starkes Interesse an der Story gehabt haben, doch das Team entschied sich für Paramount Pictures
Der Film wurde in nur 36 Tagen gedreht.
1. A Quiet Place Part II (2021)
Erzählt die Vorgeschichte und den direkten Anschluss
Noch intensiver, mit mehr Weltaufbau und neuen Figuren
Erneut Regie: John Krasinski
Noch erfolgreicher an den Kinokassen trotz Pandemie
2. A Quiet Place: Day One (2025)
Prequel, das den Ausbruch der Katastrophe zeigt
Mit Lupita Nyong’o in der Hauptrolle
Regie: Michael Sarnoski (Pig)
A Quiet Place ist ein filmisches Ausnahmewerk: originell, spannend und emotional berührend. Mit einer einfachen, aber kraftvollen Prämisse und einer brillanten Umsetzung setzt der Film neue Maßstäbe im Horror-Genre. Wer glaubt, dass Stille keine Angst machen kann, wird hier eines Besseren belehrt.
Emily Blunt als Evelyn Abbott
John Krasinski als Lee Abbott
Millicent Simmonds als Regan Abbott
Noah Jupe als Marcus Abbott
Cade Woodward als Beau Abbott
John Krasinski (Regie)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.