RTL+ 02.06.2025

Männerherzen … 
und die ganz, ganz große Liebe

Jerome flüchtet vor dem Stress aufs Land zu seinen Eltern. Er mag nicht mehr an die große Liebe glauben, da taucht eine hübsche Reiterin auf. Bruce Berger will seine Karriere neu starten, mit coolerer, jüngerer Musik. Doch sein Manager will davon nichts hören. Bruce gründet eigenmächtig sein eigenes Label. Dafür braucht er Hilfe, von Niklas, der von seiner Freundin Maria verlassen wurde und ihr immer noch hinterhertrauert, sowie dem schüchternen Günther, dessen Beziehung zu Susanne nicht weiter als bis zum Besuch im Zoo kommt.

Aktuelle News & Hintergrund

Kinostart: 15. September 2011, landet direkt auf Platz 1 der deutschen Kinocharts . Rund 1,3 Mio. Besucher in Deutschland, fünfterfolgreichster deutscher Film 2011 

Auszeichnungen:

Bambi 2011 – Bester nationaler Film für Simon Verhoeven 

Publikumspreis Bayerischer Filmpreis 2012 – Verhoeven/Männerherzen 2

FBW-Prädikat „wertvoll“

Crew-Anerkennung: Simon Verhoeven (Regie, Drehbuch, Musik) erhält nach 2009 erneut hohe Auszeichnungen für Film und Musikframing

Rezeption & Bedeutung

Kritik: Viel Lob für das humorvolle Zusammenspiel, die Tiefe der Figuren und die Berliner Kulisse – „stargespicktes Gute-Laune-Wohlfühlkino“ .

Vergleich Vorgänger: Weniger Anspruch, aber doppelt so viel Spaß, so Filmstarts .

Publikumserfolg: Platz 1, 1,3 Mio. Zuschauer, solide Einspielergebnisse (~9,3 Mio € Deutschland) .

Zusammenfassung

Männerherzen … und die ganz, ganz große Liebe setzt die charmante Berliner Männerbande fort, diesmal mit Fokus auf zweite Lebens-chancen, Karriere-Sprünge und die Suche nach der großen Liebe. Simon Verhoeven liefert erneut eine gelungene Regie, das Ensemble überzeugt, das Publikum jubelt – beide Teile bleiben Meilensteine moderner deutscher Ensemble-Komödien.

Cast & Crew

Til Schweiger – Jerome Ades

Christian Ulmen – Günther Stobanski 

Nadja Uhl – Susanne Feldberg

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Pasquale Aleardi – Maurizio Marquez

Simon Verhoeven  (Regie & Drehbuch)

Blackout - Im Netz des Kartells

John Cain (Josh Duhamel) wacht nach einem schweren Autounfall, bei dem er sein Gedächtnis verloren hat, in einem mexikanischen Krankenhaus auf. Schnell bemerkt er, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht und die Erinnerungen, die ihm seine Frau Anna (Abbie Cornish) und sein bester Freund Eddie (Omar Chaparro) einreden wollen, nicht stimmen können. Beim Versuch, aus der Klinik zu fliehen, wird er von Eddie und seinen Handlangern, die Mitglieder eines Drogenkartells sind, angegriffen. Cain sucht nach Antworten und findet zwischen seinen persönlichen Gegenständen eine Telefon-Nummer: Sie führt zu DEA-Agent McCoy (Nick Nolte), für den Cain seit fünf Jahren als verdeckter Ermittler arbeitet. Während McCoy alles daran setzt, seinen besten Undercoveragenten aus dem Krankenhaus zu befreien, beginnt Cain, sich langsam wieder an seine Vergangenheit zu erinnern.

Aktuelle News

TV-Premiere in Deutschland: Der Film wurde kürzlich (Ende Mai bis Anfang Juni 2025) auf RTLZWEI ausgestrahlt, mit Beginn in der späten Primetime (00:06 Uhr am 2. Juni 2025) — das spricht für anhaltendes Interesse im Free-TV-Programm 

Verfügbarkeit: Seit dem 12. Oktober 2022 ist Blackout weltweit auf Netflix und jetzt auch auf RTL+ verfügbar, kurz nach der US-Veröffentlichung .

Rezeption & Bedeutung

Genretypischer Thriller: Viele Rezensionen werfen dem Film vor, bekannte Drehbuchklischees zu verwenden, aber gleichzeitig hervorzuheben, dass er sich durch dichte Action und ein klaustrophobisches Hospital-Setting auszeichnet .

Touristische Relevanz: Der mexikanische Drehort verleiht dem Film lokale Authentizität – was ihn für Netflix-Veröffentlichungen in Lateinamerika hervorhebt.

Zusammenfassung

Blackout – Im Netz des Kartells präsentiert einen kurzweiligen, wenn auch vorhersehbaren Action-Thriller mit Starbesetzung, der in Mexiko spielt und das klassische Amnesie-Kartell-Szenario bedient. Mit Netflix-Verfügbarkeit und einer TV-Premiere 2025 bleibt er präsent, auch wenn er fachlich eher durchgäng'ige als herausragende Resonanz bekam.

Cast & Crew

Josh Duhamel 
als John/Josh Cain (DEA-Agent)

Abbie Cornish 
als Anna (wahrscheinlich Ehefrau/Enge Vertraute)

Nick Nolte als DEA-Agent Ethan McCoy

Omar Chaparro als Eddie

Lou Ferrigno Jr. 
als Agent Jackson Jacobs

Sam Macaroni (Regie)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.