DISNEY+ 10.06.-13.06.2025

10
JUN
2025

Call her Alex  Staffel 1

In zwei Episoden begleitet Regisseurin Ry Russo-Young Alex Cooper bei den Vorbereitungen auf ihre erste Tour und beleuchtet ihren Werdegang – von ihrer Jugend in Pennsylvania bis hin zur Entstehung des Podcasts „Call Her Daddy“. Offen und persönlich zeigt sie, wie Cooper innerhalb weniger Jahre zur Stimme einer Generation wurde. Interviews und Archivmaterial zeichnen nach, wie sie mit direkter Sprache und einer weiblich geprägten Perspektive Themen rund um Sexualität, Beziehungen und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt rückte. Von ersten Unsicherheiten bis hin zur Gründung eines eigenen Medienunternehmens, der Wandel, den Cooper mit angestoßen hat bietet einen Raum, in dem Frauen ihre Erfahrungen offen teilen und Gehör finden können.

Serienüberblick

Titel: Call Her Alex

Format: Zweiteilige Dokuserie, ca. 56–58 Minuten pro Folge premiere beim Tribeca Festival im Juni 2025, ab 10. Juni 2025 auf Hulu und Disney+ verfügbar 

Thema: Ein intimer Blick hinter die Fassade von Alex Cooper – Podcasterin, Unternehmerin und Gründerin von Call Her Daddy und dem Unwell Network

Wichtige Enthüllungen

Tourvorbereitung & Karrierewachstum: Alex wird auf ihrem Weg zu ihrer ersten Live‑Tour begleitet – vom Journalismus-Studium bis zur Mediengröße 

College-Erfahrungen & sexuelle Belästigung: Emotionales und noch nie thematisiertes Eingeständnis: Belästigung durch eine Trainerin an der Boston University – ein Schlüsselmoment der Serie 

Fallout mit Sofia Franklyn: Der Beziehungs- und Vertragsbruch mit ihrer ehemaligen Co‑Moderatorin wird offen thematisiert – inklusive interner Spannungen bei Barstool Sports 

Markenaufbau & Businessstrategie: Wandel von Call Her Daddy zum Unwell Network – inkl. Expansion in Mode, Getränke (Unwell-Drink), NWSL-Partnerschaft – hervorgehoben als geschickter Markenaufbau 

Politik-Talk – Kamala Harris: In einer Podcastfolge mit der US-Vizepräsidentin löste sie kontroverse Fanreaktionen aus

Warum ansehen?

Call Her Alex bietet einen offenen, differenzierten Blick auf Alex Cooper – professionell, persönlich und reformierend 

Ideal für Fans von Podcastern wie Call Her Daddy, aber auch für jene, die sich für Medienstrategien und Selbstvermarktung interessieren.

Konfrontiert Tabus wie sexuelle Belästigung und hinterfragt den Einfluss von Influencer‑Macht auf moderne Gesellschaft.

11
JUN
2019

Blackout – Staffel 1

An einem kalten Winterabend bricht plötzlich der Strom in ganz Europa zusammen. Innerhalb weniger Stunden sind weite Teile der Bevölkerung ohne Licht, Wärme, Wasser und Mobilfunk. Die Folge ist ein sich rasant ausbreitendes Chaos – und der Beginn eines dramatischen Überlebenskampfes.

Im Zentrum der Geschichte steht Pierre Manzano, ein ehemaliger Hacker mit dunkler Vergangenheit (gespielt von Moritz Bleibtreu). Als einer der Ersten erkennt er: Der Stromausfall ist kein Zufall – sondern ein gezielter Cyberangriff. Obwohl Manzano wegen früherer Verbindungen zu radikalen Gruppen unter Verdacht gerät, bietet er den Behörden seine Hilfe an. Doch wem kann man noch trauen, wenn die Welt im Dunkeln versinkt?

Parallel dazu arbeitet Frauke Michelsen, Leiterin der nationalen Krisenbehörde, fieberhaft an einer Lösung, während sie gegen politische Interessen und strukturelle Überforderung ankämpft. Auch in den Kraftwerken, auf der Straße und in privaten Haushalten spitzt sich die Lage immer weiter zu.

Mit jeder Episode rücken unterschiedliche Schauplätze, Perspektiven und gesellschaftliche Brennpunkte ins Licht – von Lebensmittelknappheit über Krankenhausdramen bis hin zu großflächigem Kontrollverlust. Während Europa in die Knie geht, entpuppt sich der Blackout als Teil einer perfiden Verschwörung mit geopolitischem Hintergrund.

Handlung & Vorlage

Basierend auf Marc Elsbergs Bestseller‑Roman Blackout – Morgen ist es zu spät (2012). Millionenfach verkauft, in über 20 Sprachen übersetzt 

Szenario: Europa stürzt in einen großflächigen Stromausfall. Im Zentrum stehen Pierre Manzano (ehemaliger Hacker, gespielt von Moritz Bleibtreu) sowie Krisenmanagerin Frauke Michelsen (Marie Leuenberger) 

Schauplätze: Südtirol, Genua, Berlin, Kyritz, Merseburg, Göttingen, Ratingen und weitere Regionen in Deutschland, Österreich und der EU

Rezeption & Auszeichnungen

Kritikermeinung:

Süddeutsche Zeitung lobt Raffinesse & Besetzung

taz und DWDL.de würdigen Szenario‑Umsetzung in aktueller Krisenlage 

Serienjunkies.de: 3/5 Sterne, solide Produktion, „tempreich erzählt“ 

Einige Kritiker bemängeln zunehmende Unglaubwürdigkeit in späteren Folgen 

Auszeichnungen:

Nominierungen bei der Deutschen Akademie für Fernsehen – u.a. Szenenbild

Gewonnen: Bildgestaltung, Stunts, VFX/Animation – insgesamt 3 Oscars bei der DAfFNE 2022

Kurz­fazit

„Blackout“ bietet einen hochaktuellen, aufwühlenden Blick auf ein Szenario, das an moderne Krisen erinnert – mit starkem Cast, solider Technik und preisgekrönter Umsetzung. Ideal für Fans von Katastrophen‑Thrillern und Romanadaptionen.

Cast & Crew

Moritz Bleibtreu - Pierre Manzano

Marie Leuenberger - Frauke Michelsen

Lancelot von Naso (Regie)

11
JUN
2025

Schneewittchen

Schneewittchen (Rachel Zegler) ist jung und schön. Deshalb wird ihre Stiefmutter, die böse Königin (Gal Gadot), regelrecht vom Neid zerfressen. Denn sie will um jeden Preis die schönste Frau im ganzen Land sein, doch wegen ihrer Stieftochter wird daraus eben nichts. Das lässt sie auch der magische Spiegel (Stimme im englischen Original: Patrick Page) regelmäßig wissen. Schneewittchens Leben bei der Königin wird deshalb immer unerträglicher. Also fasst sie sich eines Tages ein Herz und ergreift die Flucht. Ihr Weg führt sie tief in den Wald, wo sie schließlich auf ein Haus stößt und sich darin versteckt. Was sie jedoch nicht weiß: Dort leben die sieben Zwerge Pimpel (Stimme im englischen Original: Tituss Burgess), Chef (Jeremy Swift), Seppel (Andrew Barth Feldman), Brummbär (Martin Klebba), Happy (George Salazar), Schlafmütz (Andy Grotelueschen) und Hatschi (Jason Kravits).

Premiere & Release

Der Film feierte Premiere am 15 März 2025 in Hollywood und startete am 20 März 2025 in Deutschland (US-Start war am 21 März 2025)

Soundtrack

Musik & Songs von Benj Pasek und Justin Paul, orchestriert von Jeff Morrow 

Soundtrack erschienen am 14 März (Standard) bzw. 20 März 2025 (Deluxe)

Kritik & Kontroversen

Kritik an der neuen ethnisch diversen Besetzung (Latina-Snow White, CGI-Zwerge) 

Politische Spannungen zwischen Hauptdarstellerin und Disney (Posts zu Israel-Palästina-Konflikt) 

Disney reduzierte aufgrund dieser Kontroversen die Premiere-Events 

Erste Kritiken fallen gemischt bis negativ aus: IMDb‑Rating ~1,7/10 (!) bei auffälligen Abstimmungsmustern; Rotten Tomatoes Kritik-Wert bei ~40 %, Publikum bei ~71 %

Cast & Crew

Rachel Zegler als Schneewittchen – Schauspielerin/ Sängerin, bekannt aus West Side Story; deutsche Synchronstimme: Sophia Riedl

Gal Gadot als Böse Königin – zuvor als Wonder Woman bekannt; deutsche Stimme: Rubina Nath

Andrew Burnap als Jonathan (Neufassung des Prinzen) – wurde als „Rebell“ beschrieben; Stimme: Dennis Herrmann

Marc Webb (Regie)

Greta Gerwig (Drehbuch)

Erin Cressida Wilson (Drehbuch)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.