Im ersten Teil, der während der 1970er-Jahre spielte, geriet der Teenager Finney (Mason Thames) in die Fänge des Greifers (Ethan Hawke). In seinem präparierten Keller gab es kein Entkommen, nur mittels eines schwarzen Telefons und vermeintlichen Telefonaten mit den früheren Opfern des Greifers gelang es Finney schließlich, die Überhand zu gewinnen. Während seiner Gefangenschaft hatte Gwen (Madeleine McGraw), Finneys kleine Schwester, Träume, die Schlussfolgerung auf den Täter ermöglichten.
Einige Jahre sind seitdem vergangen, doch Finney, inzwischen 17, und Gwen, inzwischen 15 Jahre alt, stehen trotz des Todes des Greifers noch immer in seinem Bann. Gwen hat erneut schauerliche Träume – dieses Mal vom schwarzen Telefon selbst. In ihrer Vision sieht sie drei verfolgte Jungen im winterlichen Camp namens Alpine Lake. Könnten es frühere Opfer des Greifers sein? Um das Rätsel zu lösen, machen sich die Geschwister in einem Wintersturm auf in das Camp, doch was sie dort erwartet, könnte auch ihre eigene Familiengeschichte in Frage stellen.
Regie & Skript:
Rückkehr von Scott Derrickson, gemeinsam mit C. Robert Cargill, basierend auf neuen Ideen von Joe Hill
Produktion:
Blumhouse & Crooked Highway; Produzenten sind u. a. Jason Blum, Scott Derrickson, C. Robert Cargill und Joe Hill
Drehzeitraum:
November 2024 bis 23. Januar 2025, gefilmt in Toronto unter dem Arbeitstitel Mysterium, mit Pär M. Ekberg an der Kamera
Release:
Ursprünglich für Juni 2025 geplant, nun auf 17. Oktober 2025 (USA) verschoben .
Zeitlicher Sprung:
Vier Jahre nach dem Original – Finney bewältigt sein Trauma, während Gwen beginnt, erneut bedrohliche Anrufe vom schwarzen Telefon zu empfangen
Neuer Schauplatz:
Mental lösen sich Visionen auf düsteren Wintercamp im Schnee auf, in dem weitere Kinder ins Visier des Grabbers geraten
Antagonist kehrt zurück:
The Grabber erscheint übernatürlich mächtig – Fans sprechen bereits von "Freddy Krueger"-ähnlicher Rückkehr
Trailer:
Kürzlich veröffentlicht; zeigt Ethan Hawke mit Maske und bedrohlichem Voice‑Over, Finney und Gwen in extremen Albtraumsequenzen
Schauspieler Ethan Hawke kehrt in seiner ikonisch furchteinflößenden Rolle zurück und bietet einen Albtraum aus dem Jenseits .
Die Fortsetzung entwickelt sich hin zu einem Franchise mit weitgehendem Horror‑Kontinuum
Neue Horror‑dynamik: Wiederverwendung psychologischer Elemente, verstärkt durch übernatürliche Verstärkung durch Gwen's Visionen .
Mason Thames als Finney
jetzt 17, kämpft weiter mit den Folgen seiner traumatischen Vergangenheit
Madeleine McGraw als Gwen Parker, Finneys 15-Jährige Schwester, die erneut von Visionen geplagt wird
Ethan Hawke
kehrt zurück als The Grabber, der Serienkiller – diesmal auferstanden und auf der Suche nach Rache aus dem Jenseits
Jeremy Davies
als Terrence, der gestörte Vater der Geschwister
Scott Derrickson (Regie & Drehbuch)
C. Robert Cargill (Regie & Drehbuch)
Gabriel (Keanu Reeves) ist ein Engel auf Sparflamme. Seine Aufgabe ist es, Menschen vor Unheil zu bewahren, doch seine Methoden sind unorthodox. Als er versucht, einem vom Pech verfolgten Mann (Aziz Ansari) zu zeigen, dass Geld nicht alle Probleme löst, gerät sein Plan aus den Fugen. Der Mann, der für den wohlhabenden Sozialisten Jeff (Seth Rogen) arbeitet, tauscht durch Gabriels Eingriff die Körper mit seinem Arbeitgeber. Was als Lektion gedacht war, endet im Chaos: Gabriel verliert seine Flügel und muss fortan als Mensch leben, während der Pechvogel Jeffs luxuriöses Leben übernimmt. Gabriel wird nun gezwungen, mit dem einst reichen Jeff zusammenzuleben und seine Fehler als Engel zu korrigieren.
Regie & Drehbuch:
Komiker Aziz Ansari gibt sein Debüt als Spielfilm-Regisseur und Drehbuchautor
Produktion:
Die Lionsgate-Produktion erfolgt gemeinsam mit Anthony Katagas, Alan Yang, Brady Fujikawa und David Koplan
Premiere & Trailer-Release:
Erster Trailer zeigte sich im Mai 2025 beim CinemaCon und online – Titelrolle gab es Lacher bei Publikum und Kritik .
Drehstart & Produktion:
Die Dreharbeiten verzögerten sich aufgrund des WGA-Streiks und begannen Anfang 2024 in L.A.; Keanu Reeves verletzte sich Knie während einer Szene mit kalter Tauchwanne
Kinoticket für Komödien:
Ansari will mit Good Fortune erwachsene Comedys zurück auf die große Leinwand holen – Reeves kommentierte, er habe kräftig gelacht beim Dreh
Themen:
Scharfe, aber liebevolle Satire auf Reichtum, Alltagsprobleme und überforderten Personen – Filmkritiker beschreiben das Konzept als humorvolle Sozialparabel .
Star-Anker:
Mit Reeves, Rogen, Palmer, Oh & Ansari wartet ein Comedy-Ensemble erster Güte auf – Reeves’ enges Zusammenspiel mit Ansari machte Schlagzeilen
Keanu Reeves
als Gabriel, der eher tollpatschige Wächterengel
Aziz Ansari
als Arj, der in Jeffs Körper landet sowie
Regie & Drehbuch
Seth Rogen
als Jeff, der wohlhabende CEO
Keke Palmer
in einer Hauptrolle, Details noch unter Verschluss
Sandra Oh
als Martha, Engel, der Gabriel seine Flügel nimmt
Adam Newport‑Berra
(Kamera)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.