Mit Saw präsentierten James Wan und Leigh Whannell 2004 einen Thriller, der das Horror-Genre revolutionierte. Der Film vereint Psychothriller, Splatter und moralische Fragestellungen in einer perfiden Katz-und-Maus-Geschichte, die weltweit für Aufsehen sorgte. Was mit einem Low-Budget-Projekt begann, wurde zur milliardenschweren Filmreihe – und etablierte das Subgenre des „Torture Porns“.
Originaltitel: Saw
Deutscher Titel: Saw
Regie: James Wan
Drehbuch: Leigh Whannell
Idee/Konzept: James Wan & Leigh Whannell
Produktionsland: USA / Australien
Kinostart USA: 29. Oktober 2004
Kinostart Deutschland: 3. Februar 2005
Laufzeit: 103 Minuten
Genre: Horror, Thriller, Psychospiel
FSK: Ab 18 Jahren (ungeschnittene Version); stark gekürzt auch ab 16 erhältlich
Zwei Männer wachen in einem heruntergekommenen Badezimmer an Rohren angekettet auf – zwischen ihnen liegt eine Leiche. Schnell wird klar: Sie sind Teil eines makabren Spiels des „Jigsaw-Killers“, der seine Opfer zwingt, grausame Entscheidungen zu treffen, um sich selbst zu retten. Während die beiden um ihr Leben kämpfen, läuft ein Wettlauf gegen die Zeit – und gegen das eigene Gewissen.
Produktionsbudget: ca. 1,2 Millionen US-Dollar
Einspielergebnis weltweit: über 103 Millionen US-Dollar
Einer der profitabelsten Horrorfilme aller Zeiten im Verhältnis zu seinem Budget.
John Kramer, alias Jigsaw, ist kein typischer Mörder: Er „tötet“ nicht direkt, sondern bringt seine Opfer in Situationen, in denen sie sich selbst retten oder verlieren können
Seine „Spiele“ drehen sich um moralische Prüfungen – z. B. Wertschätzung des Lebens nach einem sündhaften Lebenswandel
Die Handpuppenfigur „Billy“, die auf einem Dreirad erscheint, wurde zur ikonischen Symbolfigur der Reihe
IMDb: 7.6 / 10
Rotten Tomatoes:
Kritiker: 50 %
Publikum: 84 %
Trotz gemischter Kritiken wurde der Film für seine originelle Idee, das spannende Kammerspiel und den Schockeffekt gefeiert
Besonders das Finale gilt als eines der überraschendsten Twists der Horrorfilmgeschichte.
Aufgrund des gigantischen Erfolgs wurde Saw zum Start einer langlebigen Reihe:
Saw II (2005)
Saw III (2006)
Saw IV (2007)
Saw V (2008)
Saw VI (2009)
Saw 3D – Vollendung (2010)
Jigsaw (2017)
Spiral: From the Book of Saw (2021) – mit Chris Rock
Saw X (2023) – Rückkehr zu den Wurzeln mit Tobin Bell als Jigsaw
Das Franchise wurde zum Inbegriff des „Torture Porn“-Subgenres – brutal, psychologisch und moralisch herausfordernd.
Saw wurde in nur 18 Tagen gedreht
Der Film basiert auf einem Kurzfilm von James Wan und Leigh Whannell aus dem Jahr 2003, der als Pitch diente
Viele Requisiten, z. B. das Badezimmer, wurden mehrfach verwendet und durch geschickte Kameraarbeit anders dargestellt
Tobin Bell liegt im Film über 50 Minuten regungslos als Leiche – er war tatsächlich am Set und spielte die „Leiche“ selbst
Das geringe Budget zwang zu kreativen Lösungen: Blut wurde z. B. aus Lebensmittelfarbe und Sirup gemischt
Das Ende war bis zum Kinostart ein Geheimnis – auch für manche Schauspieler.
Saw ist ein intensiver, cleverer Psychothriller, der mit minimalem Budget und maximaler Wirkung die Horrorszene nachhaltig veränderte. Die düstere Atmosphäre, das moralische Spiel mit Leben und Tod und ein legendärer Twist am Ende machen Saw zu einem modernen Klassiker – verstörend, fesselnd und gnadenlos.
Cary Elwes als Dr. Lawrence Gordon
Leigh Whannell als Adam Stanheight
Danny Glover als Detective David Tapp
Ken Leung als Detective Sing
Tobin Bell als John Kramer / Jigsaw
Shawnee Smith als Amanda Young
James Wan (Regie)
Leigh Whannell (Drehbuch)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.