Eine Gruppe junger Leute will ein Wochenende am See verbringen. Ohne Handyempfang und meilenweit vom nächsten Ort entfernt sind dort sie abgeschnitten von der Außenwelt. Dumm nur, dass zwei grenzdebile Lkw-Fahrer einen Unfall verursachen und dadurch toxischer Abfall in den See gelangt. Es kommt, wie es kommen muss: die ansässigen Biber mutieren zu Zombie-Bibern, die es auf Menschen abgesehen haben! Die Freunde kämpfen ums Überleben – doch als sich einer von ihnen selbst in einen menschlichen Zombie-Biber verwandelt, scheint es kein Zurück mehr zu geben …
Originaltitel: Zombeavers
Erscheinungsjahr: 2014 (USA)
Spieldauer: ca. 77 Minuten
Genre: Horror‑Comedy
Regie & Drehbuch: Jordan Rubin; Co-Autoren: Jordan Rubin, Al Kaplan, Jon Kaplan
Besetzung (Auswahl):
Lexi Atkins als Jenn
Chad Anderson als Adam
Rachel Melvin als Mary
Cortney Palm als Zoe
Hutch Dano als Sam
Jake Weary als Tommy
Gedreht in nur 21 Tagen in Santa Clarita, Kalifornien.
Trailer erreichte innerhalb weniger Tage über 1 Mio Aufrufe auf YouTube – erste virale Aufmerksamkeit.
In Deutschland fand eine Halloween-Preview am 31. Oktober 2014 in zahlreichen Kinos statt.
Der Film parodiert bewusst Horror‑B-Movies, mit absichtlich over-the-top Szenen: mutierte Biber, überspitzte Gore‑Effekte und schwarzer Humor.
Er zählt eher zu einem kultigen Trash‑Popcorn‑Film als zu ernstzunehmendem Horror – ideal für Fans des absurd-kauzigen Splatter‑Humors.
Es wurden keine Fortsetzungen oder Remakes angekündigt – bislang ist der Film ein Einzelwerk.
Seit der Veröffentlichung gilt „Zombiber“ als Kultfilm im Bereich Horror-Comedy, insbesondere für Fans von schrägem Tier-Horror à la „Sharknado“.
Roger Ebert: „Ein öder Comedy-Splatter, … Tiere sehen teils aus wie Muppets. Die Kreatureffekte sind das einzige Highlight.“
Variety (via Wikipedia): Lobt teilweise „Blitze origineller Einfälle“, kritisiert aber, dass „der Ein‑Witz‑Gag“ rasch ermüdet .
Los Angeles Times: Nimmt das Projekt mit Humor, bleibt aber insgesamt reserviert .
Zombiber ist ein visuell und stilistisch absurder Horror‑Comedy-Happen – mit bizarren bizarren Kreaturen, amüsant-schräger Prämisse und Trash-Charme. Ideal für einen abendlichen Genre-Kick mit gutem Einblick in humorvolle Zombiethemen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.